AURO Bienenwachsbalsam Nr. 981, 0,75 Liter
Artikelnummer: AU-981-75
Beschreibung
Flüssiger Bienenwachs-Balsam zum Auftragen mit einem Lappen oder Pinsel für tastsympathische, honiggetönte Holzoberflächen im Innenbereich. Große Flächen können gerollt oder gespritzt werden. Wird nach 20-60 Minuten auspoliert, glänzt das Holz seidenmatt, wird innerhalb von 1-4 Stunden poliert, ergeben sich seidenglänzende Flächen.
Inhalt: 0,75 Liter
Farbton: Transparent, wirkt auf Holz leicht honigtönend.
Reichweite: 20m² pro Anstrich
Werkstoffart/Verwendungszweck
Flüssiger Balsam aus Bienenwachs und Pflanzenwachs für innen, transparent. Zur Veredelung und zum Schutz von normal beanspruchten Holzoberflächen.
Zusammensetzung
Orangenöl, Leinöl, Carnaubawachs, Bienenwachs, Trockenstoffe (kobaltfrei), Quelltone, Lecithin, Alkohol
Sicherheitshinweise
Das Gemisch ist als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]. Flam. Liq. 3; entzündbare Flüssigkeiten; H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Skin Irrit. 2; Ätz-/Reizwirkung auf die Haut; H315 Verursacht Hautreizungen. Skin Sens. 1; Sensibilisierung der Haut; H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Aquatic Acute 1; Gewässergefährdend; H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. Aquatic Chronic 1; Gewässergefährdend; H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Kennzeichnungselemente Signalwort: Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P370 + P378 Bei Brand: Trockenlöschpulver oder Sand zum Löschen verwenden. Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung Jede der flüchtigen, vorherrschend Terpen-, Fraktionen oder Destillate aus der Lösungsmittelextraktion, der Gummigewinnung oder beim Pulpen von Weichholz. Besteht in erster Linie aus den C10H16 Terpenkohlenwasserstoffen: alpha-Pinen, ß-Pinen, Limonen, 3-Caren, Camphen. Kann andere acyclische, monocyclische oder bicyclische Terpene, oxygenierte Terpene und Anethol enthalten. Exakte Zusammensetzung variiert mit den Aufbereitungsverfahren und Alter, Ort und Art der Weichholzquelle.]; Terpentin, Öl Orangenterpene (Citrus sinensis) Reaktionsmischung aus 1-Methyl-4-(1-methylethenyl) cyclohexen, 1-Methyl-4-(1- methylethyliden)-cyclohexen und 1- Methyl-4-(propan-2-yl) cyclohexa-1,3-dien
Herstellerinformationen
0531-28141-0info@auro.de